Lebenslauf Katharina Kuba

Consultant bei Synpulse Deutschland GmbH

Data Analytics Fokus - Management

Data Analytics Fokus, u.a. Projekt zur datengetriebene Zeitreihenanalyse zur Marktvorhersage eines großen Agrarchemiekonzerns

  • Datenanalysen mithilfe von Excel und Python
  • Entwicklung eines updatebaren VBA-Exceltools, welches basierend auf Bloomberg-Daten Prognosen zur Marktentwicklung liefert
  • Präsentieren der Ergebnisse für das Seniormanagement
  • Agile Projektstudie

Test- und Defektmanager für Gesamtbankumstellung a

  • Schnittstelle zwischen Bank, Testmanagement und Entwicklung aller bankfachlicher Streams: Kunde, Payment, Wertpapier, Derivate, Risk und Regulatory Reporting etc. inkl. Migration
  • Begleitung der Task Force Regulatory Reporting und deren Tests
  • Wöchentliches Reporting div. Key-Kennzahlen, sowie Adhoc-Auswertungen
  • Qualitätssicherung und Prozessierung der Defekte (inhaltliche Beschreibung, Nachvollziehbarkeit und Prozesseinhaltung)
  • Sicherstellen der Synchronität beider Testwerkerzeuge HP ALM (Bank) und JIRA (Entwicklung) durch gesonderte, automatisierte Abgleiche
  • Begleiten mehrerer Testphasen SIT, UAT
  • Überwachung / Anpassung der Projekt- und Budgetpläne
  • Planung der Testkapazitäten
  • Erstellen eines Release-Tools (VBA Code auf Basis Release-Reports) zur Überwachung des erfolgreichen Deployments von Fixes auf den jeweiligen Umgebungen: Steuerung der Retests durch die Bank
  • Management von Testumgebungen
  • Koordination der automatisierten Testfälle und damit u.a. Erstellung von Testdaten
  • Moderation des Defekt-Boards: Eskalationen und Prozessabstimmungen
  • Mitarbeit an Test-Exit Reports
  • Gesamtprojekt mit agiler Methode, zum Go Live hin jedoch zwangsläufig Wasserfall-Methoden gemischt

Consultant bei e-Consultance GmbH

Test- und Defektmanager für Go Live bei Avaloq

  • - Leitung von Besprechungen zu Cut-Over verhindernden kritischen Defekten zwischen Bankenvorstand und Seniormanagement
  • - Hauptverantwortlich für Gatekeeping - Qualitätssicherung und Prozessierung von Defekten während Cutover / Go Live und vorangehenden Testphasen
  • - Erstellen VBA basierter Analysetools in Excel zur Prozessoptimierung von Defekten, basierend auf Daten aus HP Application Livecycle Management und SQL-Datenbanken

Consultant bei Kearney

Strategischer Einkauf und eSourcing für FMCG

  • Projekt im strategischen Einkauf und eSourcing für ein internationales FMCG Unternehmen
  • Betreuung einer multimilionen Dollar Einkaufsausschreibung eines internationalen FMCG Unternehmens (Fast Moving Customer Goods) im brasilianischen Markt
  • Verantwortlich für externe Kommunikation mit potenziellen Lieferanten
  • Setup des eSourcing Tools Coupa (Business Spend Plattform), Datenhandling und Toolbetreuung über mehrere Ausschreibungsrunden
  • Entwicklung von Feedback-Mechanismen zur Margin-steigerung des Kunden über mehrere Ausschreibungsrunden

Marktanalyse europäischer Kurier-, Express- ...

  • Marktanalyse des europäischen Kurier-, Express- und Paketmarktes
  • Analyse der Einflüsse des eCommerce Booms der vergangenen Jahre – insbesondere unter Corona
  • Führen von Experteninterviews, analysieren von makroökonomischen Zusammenhängen, detailliertes Modellieren des portugiesischen Marktes und Präsentieren der Ergebnisse im Seniormanagement

Global Competitive Benchmarkingfür Energieind.

  • Global Competitive Benchmarking in der Energieindustrie
  • Definition und Implementierung von Analysen für ein automatisiertes Global Competitve Benchmarking Tool und Reportgenerierung für mehrere Benchmarking Teilnehmer

Consultant bei e-Consultance GmbH

  • Interne und externe Ausbildung in bankfachlichen Themen Wertpapier, Derivate
  • Steuerprozesse, KYC
  • Kapitalertragsteuer
  • FATCA / QI
  • Know Your Customer Directive
  • Quellensteuerprozesse im internationalen Wertpapiergeschäft

WM-Seminar

  • zu den Themen:
  • Abgeltungsteuer – Kapitalerträge und Kapitalertragssteuerabzug, Steuerbescheinigungen und Jahresendreporting
  • Modernisierung der Entastung von Abzugssteuern – Steuerbescheinigungen und neue Meldeverfahren
  • Investmentsteuerreform – Besteuerung der Investmentfonds des Anlegers, Steuerbescheinigungen und Spezial-Investmentfonds

Bemessungsgrundlage in Kryptowährung

  • Interne Analyse:
  • Ermittlung der Bemessungsgrundlage aus Transaktionen in Kryptowährung
  • zur Besteuerung nach §23 EStG
  • Erstellung von VBA-Code zur automatisierten Ermittlung
  • Ermittlung einer Verlustvortrags
  • Berücksichtigung von Cross-Kryptowährungsgeschäften
  • Einbindung von historischen Kursen zur Assetbewertung

Produkt Owner Kundenstammdaten / Bausparen

  • Deutsche GroßbankVertretung / Support „Produkt Owner Kundenstammdaten / Bausparen“
  • Schnittstelle zwischen Bank und Fachbereich / Business Analyse
  • Business Analyse: Entwicklung und Mappingregeln einer Neuanbindung eines neuen Kundenstammdatensystems an bestehende Anwendung
  • Erstellen von Konzeptionen, Führung von fachlichen Workshops, Koordination der Arbeitsteams
  • Koordination und Konzeption der notwendigen Schnittstellenanpassung der Applikationen „Bausparen“ auf neues Kundendatenmodell
  • Abstimmung mit Test und Definition von Testscope und Testorganisation

Kundenstammdatensystem 5 Release für Front-End

Kundenstammdatensystem 5 Release für Front-End u.a. für Korrekturen / Verbesserungen zu Vollmachten Privat- & Firmengeschäft, Onboarding jur. Personen, AGB-Zustimmung, Vermittlergeschäft

Vertretung und Support des „Product Owner Front-End-Personenstammdaten“
Key Area „Client Data“ im Cluster „Know Your Customer“

  • Planung einer Produkt-Roadmap für ein komplettes Entwicklungsjahr unter Berücksichtigung der strategischen und langfristigen Prioritäten
  • Stakeholdermanagement durch Erstellen von Entscheidungsvorlagen ans Management (inkl. Risikoanalysen, Strategische Überlegungen), Reporting an 2. Führungsebene (Cluster Lead) der Bank usw.
  • Langfristigen Product Backlog aufnehmen und Handlungsbedarfe (u.a. Steueroasen Abwehrgesetz, Prozessoptimierung „Anlage Minderjährige“) managen und in Resourcen- und Budplanung aufnehmen
  • Abstimmung der Entwicklungsplänen mit Umsysteme und Klärung der Zielarchitektur (Funktionale Aufteilung zwischen Systemen)
  • Optimierung des Prozesses zur Durchführung des Releasemanagements, Kommunikation & Koordination der ca. 20 Prozess-Beteiligten und Sicherstellen der Zielerreichung