Lebenslauf Norbert Eiglsperger
e-Consultance

seit 02/2019
e-Consultance GmbH
(zusätzlich)
seit 12/2006
Eiglsperger e-Consultance EU
Selbständiger Berater (Freiberuflich)
Alle relevanten Informationen zu den Projekten von e-Consultance finden Sie unter Download CV.
Financial Markets Service Bank

01/2002 bis 12/2006
Abteilungsleiter IT-Management
Leitung der Einheit, IT-Verantwortung inkl. Budgetverantwortung für juristische Applikationen (Wertpapier-, Geld und Devisen-Abwicklung) und weitere Financial Markets Back Office Einheiten in der HVB AG (Steuerthemen, Derivateabwicklung und Depotbankfunktionen)
Mitwirkung in der italienischen Konzernzentrale für die technische Integration der HVB mit Unicredit. Wahrnehmung von IT-Governance-Aufgaben im Zuge von Projektbewetungen, strategischen Analysen im Umfeld Investmentbanking, Wertpapier-Prozess und Treasury.
IT-strategische Analysen und Prüfungen von Handlungsalternativen, Evaluierung von Zusammenarbeitsmodellen innerhalb der Gruppe unter Nutzung von GEOS
Lieferantenmanagement: Lieferantenauswahl und -entwicklung, Vertragsverhandlungen über IT-Projekte / Lizenzen und / oder IT-Dienstleistungen, Lizenzmanagement, Vertragsabwicklung mit Rechnungskontrolle und Sachkontenbuchung, Führung von
Projektdokumentationen für Wirtschaftsprüfung v.a. für aktivierte Projekte
Themen und Projekte: Stellung Projektleiter und -mitarbeiter für Großprojekte (> 5 Mio €), IT-lastige, strategische und systemübergreifende Projekte: Spekulationssteuer, Mandantenfähigkeit, DBA USA sowie Betreuung technische Fachthemen wie z.B. IT-Architektur, SWIFT, §9, Systemhandbücher
Produktionssupport: Application-Management, First-Level-Support, fachliche Systemkonfiguration, Fehler- und Anforderungsprozess, Office-Automation, Auswertungen & Analysen, Incidentmanagement, Recovery-Maßnahmenplanung, Operationelle IT-Risiken, Testautomatisierung: Regressionsverfahren, eigenentwickelte Tools u.a. für Soll-Ist-Abgleich oder Mischung von Testdaten für verbesserte Datenkonstellationen
Projektmethodik: Projektstandardisierungen (Vorlagen, Methoden, Archivierungsstruktur usw.), Projekthandbuch, Schulungen und Coaching
Seit 04/2001
Gruppenleiter MaBOSS-Projekte
Leitung der Einheit und verantwortlich für alle IT-Projekte im Systemumfeld MaBOSS
Mandantenfähiges Back Office System Securities = Verbund von rd. 60 Einzelsystemen, die gemeinsam den Funktionskreis Wertpapierabwicklung für die HVB Group darstellenMitarbeit in M&A Projekten durch strategische Analysen von Systembenchmarks, Leistungskennzahlen und FunktionsanalysenAnalyse von Gaps zur Prüfung der Zusammenlegung Abwicklung BA / HVB
Seit 05/2000
Stabstelle Groß-Projekte & Mandantenfähigkeit
Projektleitungen „Mandantenfähigkeit“ und „Migration Mandant No. 1“
zur Ablöse der technischen WP-Plattform Sectras durch eine eigenentwickelte, mandantenfähige Systemplattform MaBOSS Mandantenfähiges Back Office System Securities
debis Systemhaus Finanzdienstleistungen

07/98 - 04/2000
Leitender Berater
Leiter Project Office IT bei Fusion des Eigenhandels in Wertpapier, Geld und Devisen zweier dt. Großbanken
Projektleitung „Loop 4“: Fusion des Kommissionshandels Wertpapier (dt. Großbank)
Migration der Wertpapier-Geschäfte mit einer 100:0 Lösung, Filialsysteme (Order) bis Depotservice inkl. Steuer
Qualitätssicherung im Projektumfeld Euro (dt. Großbank)
Fachkonzepte, Review-Partner, Koordinator für Fachbereiche
Projektleitung Internetbrokerage und Orderabwicklung als Mandant (Sparkassen)
Realisierung einer technischen Anbindung zwischen den Homebanking / Brokerage-Lösungen der zweier Sparkassen-Rechenzentren in Süddeutchland an das Wertpapier-Back Office der Landesbank für integrierte Orderprüfung und -weiterleitung
Mitarbeit bei div. Angeboten
J. Ebner, Grafische Betriebe in Ulm

11/97 - 06/98
Bereichsleiter Vorstufe
Umbenennung der Funktion um Zuge einer Unternehmensreorganisation, Verantwortung für Tagesproduktion
ab 10/96 Marktanalyse verfügbarer Computer to Plate-Systeme und IT-Lösungen im Großformat
zum Ausbau CtP-Belichtungskapazität Erstellung Pflichtenheft, Verhandlungen, Vertragsabschluß, Nachverhandlungen und Abstimmung der FinanzierungKoordination der internen Abteilungen mit Systemlieferant bei Umstellung Systemlösung
Erfolgreiche Implementierung neuer Produktionsprozesse in Q1/1998
4/95 - 10/97
Abteilungsleiter Vorstufe
Übernahme der Abteilungen Werksatz und Repro und Teilbereiche der Cameron-Vorlagenmontage
Leitung der Einheit mit knapp 100 Mitarbeitern
Pesonalreduktion bis 1998 im Zuge Digitalisierung der Arbeitsprozesse
Reorganisation der Einheit durch Einführung einer zentralen Auftragssteuerung, Teamstrukturen, flexiblen Arbeitszeitmodellen, sowie sukzessive Anpassung der Produktionsprozesse an die jeweils gegebenen technischen Fertigungsmöglichkeiten
07/94 - 03/95
Systemmanager Vorstufe
Stabsfunktion zum Aufbau bzw. zur Optimierung der digitalen Fertigungsprozesse PrePress
Verantwortlich für Erarbeitung einer gemeinsamer Strategie mit Vertrieb und deren Umsetzung
Technischer Ansprechpartner für Kunden bzgl. Fertigungsmöglichkeiten und bei technischen Problemen bei digitaler Datenanlieferung
Steuerung der beteiligten Systemlieferanten und Systemintegratoren
Dr. Rudolf Hell GmbH & Co KG / ISGI

durch Firmenzusammenschluss ab 1.1.91 Linotype Geschäftsbereich Hell
durch Ausgliederung zum 1.4.91 Integrierte Systeme Grafische Industrie GmbH & Co KG
seit ca. 5/91
Projektleitung „PostScript und Ausgabe-Steuerung“
Projektmanagement: Erstellung Pflichtenhefte und Leistungsbeschreibung
Projekt-Budgetverantwortung
Consulting-Tätigkeiten: Mitarbeit an Schlüsselprojekten ISGI, diverse Kundenschulungen
seit ca. 01/91
Projektleitung „Bildsystem“
Entwicklung projektspezifischer Lösung zur Produktreife
Markteinführung und Übernahme von Consulting bei Kundenprojekten
10/90 - 06/94
Software-Entwickler
im Bereich Belichtersteuerung mit Schwerpunkten Farbbehandlung,
Rastertechnik und Bildintegration, Schriftverwaltung
Siemens, Daten und Informationstechnik

05/86 - 09/90
Technischer Fachassistent
- Technische Dokumentation einer grafischen Funktionsbibliothek
- Mitarbeit im Projekt „Technologie“ zur Ablösung des eingesetzten Satzsystems DIACOS
- Erstellung von Beispielprogrammen für technische Handbücher
Studium
Ludwigs Maximilians Universität München
Hauptstudium
4/90 Abschluss als Magister Artium
Magisterarbeit: “Wirkung von sozialisierender Musik im Unterrichtsfilm“
Forschungsarbeit mit statistischer Analyse
04/86 - 04/90 Ludwig Maximilians Universität München
- Kommunikationswissenschaft
- Phonetik und sprachliche Kommunikation
- Musikwissenschaft
04/90 - 12/90 Fachassistenz in Computerlinguistik
- Erstellung fachlicher Dokumentationen
- Prüfung von wissenschaftlichen Arbeiten
Technische Universität Berlin
Grundstudium
11/84 - 03/86 Technische Universität Berlin
Hauptfächer
- Musikwissenschaft
- Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Musik
Nebenfächer
- Hermeneutik
- Technische Dokumentation
Wehrdienst
07/83 - 09/84