Aus Erfahrung wird man klug. Hier einige Tipps, wie ich Probleme gelöst habe. Da ist auch für Sie was dabei! MS Project clever nutzen - Visualisierung von IT-Architektur - Portfolioplanung - Alternativen zu teuren BPM-Lösungen - usw.
Viele Berater konzentieren sich darauf, eine fachliche Spezialisierung zu erwerben. Die Folge ist ein großes Angebot an Experten für jedes Sachgebiet: Wertpapier, Derivate, Riskmanagement usw.
Aber: Projektmethodisches
Vorgehen ist dabei oft nachrangig und wird als "Hygienefaktor", also als gegeben, betrachtet. Managementfähigkeiten im Sinne eines Projektmanagements sind aber der entscheidende Faktor für den Projekterfolg.
Wir bieten Projekt- management mit hoher IT-Kompetenz in Kombination sehr gutem Verständnis für das Bankgeschäft, Know-How im Back Office vom Investmentbanking, Erfahrung in Großprojekten und Methodenkompetenz.
Wenn es um die Planung von IT-Budgets geht, sind Nachtschichten nichts Ungewöhnliches. Mit einem Excel-Tool mit intelligenten VBA-Makros lässt sich das vermeiden.
Strategisch unternehmerische Steuerung Ihrer IT- und Projektkosten: IT-Kosten in Relation zu Business-Segmenten und -Prozessen zu bringen ist nur der Ausgangspunkt, um gezielt und werthaltig zu investieren.
Im Laufe der Jahre entwickelt jeder seine Methoden, Routinen und Kniffe mit denen er sich das Leben einfacher macht. Hier finden Sie einige ganz unterschiedliche Beispiele.
Planung erfordert gewissenhafte Präzision. Aber wer zu detailliert plant, muss ständig seinen Plan nachbessern. MS Project bietet alle Möglichkeiten, nicht nur zur unscharfen Planung, sondern auch zum effizienten Projectcontrolling.
Mit MS Excel und VBA-Makros lassen sich Testergebnisse überprüfen. Tausende von Feldern werden einzeln geprüft und Reports, Statistiken und Visualisierungen generiert.
Detaillierte Grafiken dienen der Visualisierung einer fachlichen Architektur. Sie zeigen Zusammenhänge auf, geben einen Überblick und schaffen Orientierung.
Wer ein Projekt macht, wird über kurz oder lang mit Change Requests und damit mit einem Change Management im Projekt klar kommen müssen. Analog gibt es im laufenden Tagesbetrieb ein Change Management, bei dem viele Einzelthemen dokumentiert und gemanaget werden müssen.
Wenn es um die Planung von IT-Budgets geht, sind Nachtschichten nichts Ungewöhnliches. Mit einem Excel-Tool mit intelligenten VBA-Makros lässt sich das vermeiden.
Unser Team stellt sich vor: Hier finden Sie das Wichtigste im Überblick, was Sie zum Unternehmen wissen sollten: Motivation, Vorgeschichte, Leistungsspektrum und zur Auftragsvergabe.
Wann haben Sie Ihre Lizenzverträge geprüft? Sind alle noch gültig und angemessen? Gerade die Lizenzen von bankfachlichen Applikationen sind individuell gestaltet und mit hohen Konventionalstrafen versehen. Ich unterstütze Sie bei der Vertragsanalyse, Vertragsgestaltung und beim Aufbau eines kontinuierlichen IT-Vertragsmanagements.