Paarweise Testen
Dimensionen und Attribute
Attribute sind sich gegenseitig ausschließende Eigenschaften einer beliebigen Variablen (Dimension). In einer Dimension gibt es keine Überschneidung. Attribute oder Eigenschaften oder auch Ausprägungen definieren die jeweiligen Werte einer Dimension bzw. Variablen. Über die Dimensionen kombiniert man je ein ausgewähltes Attribut pro Dimension zu einem Testfall.
Solche Strukturen lassen sich aus den technischen Datenmodellen einfach extrahieren. Jedoch sollten die technischen Felder und die unrelevanten Dimensionen unbedingt ausgelassen werden, da dies sonst die Textfallmenge unnötig nach oben treibt.
Der Sonstiges Fall
Um Dimensionen schnell abzuschließen empfiehlt es sich, seltene Attribute in eine Ausprägung "sonstiges" zusammenzufassen. Am Beispiel Nationalität wird er deutlich: Inländer, Ausländer sind rel. häufig auftretende Eigenschaften. Folgende drei Eigenschaften: Staatenlose, Diplomaten, Internationale Organisationen (UNO, UNICEF...) sind schon deutlich seltener als Kundeneigenschaft. Es ist fachlich zu entscheiden, ob diese seltenen Eigenschaften gleichwertig in die Kombinatorik einzubeziehen sind, z.B. weil es wichtige Kunden sind, oder ob es genügt eine weitere Eigenschaft "sonstige Staatenzugehörigkeit" zu definieren. Im späteren Testfall kann man dann diese Eigenschaft "sonstiges" wieder ausspezifizieren. Also im ersten Testfall für "sonstige Nationalitäten" einen staatenlosen Kunden auswählen, im zweiten Testfall einen Diplomanten usw. Damit werden im Endeffekt die "seltenen Eigenschaften" seltener getestet. Damit wird das Massengeschäft umso intensiver getestet.
Aufbau von Dimensionen und Attributen
Dimensionen und Attribute dürfen keine Leerräume enthalten. Jenny-Automatisiert prüft die Konsistenz des Aufbaus. Auch leere Zellen sind nicht zuläsig, wenn darunter weiter Attribute folgen. Sie sollten auch nicht Zellinhalte verschieben, da die Formeln sonst auf falsche Zellen verweisen. Daher empfiehlt es sich, die Attributstabelle vorher überlegt zu haben, und nicht zu intensiv in Jenny noch zu editieren.
zurück zu Testtheorien
weiter zu Gegenseitiger Ausschluss