Suchergebnis
Statistiken und Details
FELDENTWICKLUNG TESTMENGE Auch auf einzelne Feldebene sind Veränderungen positiv und negativ aufgeführt. Auch diese Vergleichsergebnisse lassen sich über mehrere Tests gleichzeitig speichern und vergleichen. Systematische und strukturelle P ... [mehr]
Steuersätze durch Abgeltungsteuer
FLEXIBLE STEUERSÄTZE Eines der am wenigsten verstandenen Wirkungen der Abgeltungsteuer ist die Berechnung der Steuerpflicht und -höhe. Bei Erträgen wird zunächst auf die Kirchensteuer geschaut. In Abhängigkeit der Kirchensteuer kann sich di ... [mehr]
Testabgleich
TESTMETHODEN Bei einem normalen zyklischen (wiederholten) Test geht man von mehrern Tagen aus, in denen die Daten im System täglich anwachsen. Eine Abweichung zwischen Ende des letzten Tests und aktuellen Datenzustand ist normal und sollte ... [mehr]
Testautomatisierung mit Boardmitteln ist möglich
LASSEN SIE SICH HELFEN Testautomatisierung in Banken errinnert mich viel zu oft an folgende Anekdote: Ein Mann steht im Fluss und versucht mit den Händen Fische zu fangen. Es kommt ein Mann vorbei und ruft: "Ich kann Dir zeigen, wie man mit ... [mehr]
Training für Methodik & Coaching für Projektleiter
SEMINAR "EINSTIEG" Das Seminar besteht aus abwechselnden Teilen von Theorie und praktischen Übungen. Aufbau, Struktur und Regeln eines Projektes werden erläutert und einzelne konkrete Situationen in Übungen durchgespielt. Ziel ist es, Mitar ... [mehr]
Variable Tabellen
MITDENKENDE KOPFZEILEN IN EXCEL EXCEL AUSGEREIZT Mit Hilfe von VBA Makros lassen sich auch dynamische Tabellen erzeugen. Das sind eigentlich tabellenartige Daten, die aber in einer Spalte je nach Datensatz und Kennzeichen unterschiedlichen ... [mehr]
Verlustverrechnung
AUSLÄNDISCHE QUELLENSTEUER Nicht alle ausländischen Quellensteuern werden dabei anerkannt. Nur vom BMF "anerkannte" Quellensteuern, aber auch fiktive Quellensteuern werden anerkannt. Die verbindliche Aufstellung findet man über diesen Link ... [mehr]
1 2 |