Möglichkeiten eines Testdatenmanagement
Mit einer Excel basierten Lösung werden hier Testfälle einer Migration abgearbeitet. Die Testdurchführung wird durch eine zentrale Steuerung unterstützt. Testfälle, Testschritte und Testobjekte bilden ein Testatom: Die Prüfung eines Felder für ein Business Objekt: Hier die Vollständigkeit der Kundendaten eines verstorbenen Kunden. Durch klare Strukturierung der Testfälle auf Basis von Datenmodellen können Testmanagementsysteme wie z.B. das Quality Center effizient befüllt werden.
Tools zur Verwaltung

Nach unten werden die "weggearbeiteten" also behobenen Fehler dargestellt, die blauen Bereiche sind in Behebung / Retest, die Roten sind neu gefundene Fehler und noch in in Analyse.
Inzwischen gibt es eine Reihe von Tools, die bestimmte Segmente der Testautomatisierung abdecken. Am bekanntesten sind die Tools für das Testfall-Management. Sie erfassen Ihre Testfälle in einer Art Datenbank, Sie planen auf Basis des Datenhaushalts und dokumentieren die Ergebnisse (Fehler) per Erfassung.
Sicherlich hilft das Managementreports schnell und verlässlich zu generieren. Dennoch ist die konzeptionelle Arbeit der Testfallerstellung, des Testdatenmanagements und der Verbesserung des Testprozesses an sich nicht im geringsten Betroffen. Die meisten Daten sind in diesen Tools gar nicht gespeichert, sondern die Tools verwalten nur Metadaten, also Daten über den Testfall und gar nicht den Testfall selber.
weiter zu » Testvalidierung